- 1. Neufunde und eine seltene Pseudomorphose aus dem Kongo
- (Lapis Aktuell)
- ... km Länge und 700 m Breite im Abbau. Der Tagebau lieferte zuletzt ausgezeichnete dm-große Drusen mit rosarotem kobalthaltigem Dolomit. Dieser „Kobaltdolomit“ trägt partienweise verzerrte Cuprit-Kuboktaede ...
- Erstellt am 24. März 2021
- 2. Apatit auf Granat – neu aus Shijiangshan, China
- (Lapis Aktuell)
- Schöne, frei kristallisierte Apatite kennt man weltweit aus äußerst vielfältigen Vorkommen, etwa aus Pegmatitdrusen, Zinnerzgängen und alpinotypen Klüften (→„Steckbrief“ in Lapis 12/2005). Dabei ...
- Erstellt am 18. März 2021
- 3. Munich Show 2019 – Vorschau
- (Lapis Aktuell)
- ... e Ästhetik aus. Von der Amethystdruse über kleine Accessoires wie Buchstützen aus Achat oder kunstvolle Wandobjekte findet hier jeder das für sich passende Objekt. Die Munich Show/Mineralienta ...
- Erstellt am 09. Oktober 2019
- 4. Eigenfund: "Blaue Halde" – Gilmarit von der Grube Clar
- (Lapis Aktuell)
- ... diesem besonderen Fund für unsere weite Anreise belohnt! Tief grünlichblauer Gilmarit als spitztafelige Kristallgruppe (2,5 mm) in Quarzdruse. Foto: Mathias Reinhardt ._ERbj1g7D ._GwlbZrJE ...
- Erstellt am 27. September 2019
- 5. Vogtland-Börse: Alpine Kristallschätze und einheimische Neufunde
- (Lapis Aktuell)
- ... eMail: vogtlanddruse@hotmail.de ._ERbj1g7D ._GwlbZrJE ._GwlbZrJE--diamond, ._GwlbZrJE--circle, ._GwlbZrJE--square ._GwlbZrJE--circle ._GwlbZrJE--diamond ._GwlbZrJE--diamond:before ._VWvqNvR9 ...
- Erstellt am 27. September 2019
- 6. Phantomquarze und Epidot aus Peru
- (Lapis Aktuell)
- ... langen Phantomquarzen im spitzrhomboedrischen „Tessiner“ Habitus, besetzt mit tiefgrünen Epidotkristallen bis 1,5 cm Länge. Die recht „alpin“ anmutenden Stücke stammen aus Skarndrusen am Berg Cerro ...
- Erstellt am 23. Mai 2019
- 7. Munich Show 2017
- (Börsenberichte)
- ... Drusen ans Tageslicht, mit unterschiedlichen, qualitativ hochwertigen Fluoriten. Sie unterscheiden sich durch ihre Zonarfärbung deutlich von anderen Fluoriten aus nordenglischen Minen. Während andersfarbige ...
- Erstellt am 17. April 2019
- 8. Millionste Besucherin in der terra mineralia
- (Lapis Aktuell)
- ... in der terra mineralia Als millionster Gast der terra mineralia in Freiberg wurde die siebenjährige Lotte Sonntag empfangen – und erhielt eine schöne Azuritdruse als Geschenk. Foto: terra mineralia ...
- Erstellt am 05. April 2019
- 9. 10 Jahre terra mineralia
- (Lapis Aktuell)
- ... Sachsen entdeckt worden sind. Die meisten wurden von Freiberger Wissenschaftlern entdeckt, die damit zum hervorragenden Ruf der Bergakademie beigetragen haben. Typische Erythrin-Garbe in Quarzdruse. ...
- Erstellt am 05. April 2019
- 10. Neuer Rhodochrosit-Bergbau bei Alma, Colorado
- (Lapis Aktuell)
- ... 130 m erreicht hat, wurde das Rhodochrosit-führende Störungssystem angefahren. Mittels Querschlägen nach NNO (auf ~50 m Länge) und nach SSW (auf ~45 m) wird diese Zone in der Hoffnung auf Drusen abgebaut. ...
- Erstellt am 21. März 2019
- 11. Bergkristalle aus Carrara, Italien
- (Fundberichte)
- ... Aufwand auf die besonders reinen, möglichst drusenarmen Zonen des Marmors, wobei möglichst wenig Abraum anfallen sollte – und das macht die Tätigkeit der Sammler nicht gerade einfacher! Die Geode ...
- Erstellt am 11. Februar 2019
- 12. Sainte Marie 2018
- (Börsenberichte)
- ... Fundstellenzetteln wurde die Mine de Pratclaux, Langeac, Haute-Loire, genannt. Bereits kurz zuvor, im Februar 2018, entdeckte Nicolas Vignat in der Mine Marsanges eine Druse mit schönen Fluoriten. Dies ...
- Erstellt am 08. Dezember 2018
- 13. Munich Show 2018
- (Börsenberichte)
- ... Struktur. In derselben Grube fand man im Oktober eine große Druse mit wasserklaren Bergkristallen, auf denen einige Flächen rasenartig mit scharfkantigen weißen Calcit-Kristallen überwachsen sind ...
- Erstellt am 08. Dezember 2018
- 14. Blutroter Wulfenit aus Chah Kharboze, Iran
- (Fundberichte)
- ... Pierre Bariand, der auf seinen Iranreisen die Grube Chah Kharboze in den Jahren 1955, 1959, 1960 und 1965 besuchte – das waren aufregende Zeiten für einen Wissenschaftler! So erwähnt Bariand Drusen und ...
- Erstellt am 08. Dezember 2018
- 15. Tucson Show 2018
- (Börsenberichte)
- ... n und Gruppen bis etwa 15 cm Größe. Aus der Choique Mine, Neuquen im Confluencia Department, Argentinien hatte Luis zwei Flats mit Drusen bis 10 cm Durchmesser, gefüllt mit rosafarbenen Quarzen b ...
- Erstellt am 08. Dezember 2018
- 16. Neufunde und eine seltene Pseudomorphose aus dem Kongo
- (Lapis Aktuell)
- ... km Länge und 700 m Breite im Abbau. Der Tagebau lieferte zuletzt ausgezeichnete dm-große Drusen mit rosarotem kobalthaltigem Dolomit. Dieser „Kobaltdolomit“ trägt partienweise verzerrte Cuprit-Kuboktaede ...
- Erstellt am 24. März 2021
- 17. Apatit auf Granat – neu aus Shijiangshan, China
- (Lapis Aktuell)
- Schöne, frei kristallisierte Apatite kennt man weltweit aus äußerst vielfältigen Vorkommen, etwa aus Pegmatitdrusen, Zinnerzgängen und alpinotypen Klüften (→„Steckbrief“ in Lapis 12/2005). Dabei ...
- Erstellt am 18. März 2021
- 18. Munich Show 2019 – Vorschau
- (Lapis Aktuell)
- ... e Ästhetik aus. Von der Amethystdruse über kleine Accessoires wie Buchstützen aus Achat oder kunstvolle Wandobjekte findet hier jeder das für sich passende Objekt. Die Munich Show/Mineralienta ...
- Erstellt am 09. Oktober 2019
- 19. Eigenfund: "Blaue Halde" – Gilmarit von der Grube Clar
- (Lapis Aktuell)
- ... diesem besonderen Fund für unsere weite Anreise belohnt! Tief grünlichblauer Gilmarit als spitztafelige Kristallgruppe (2,5 mm) in Quarzdruse. Foto: Mathias Reinhardt ._ERbj1g7D ._GwlbZrJE ...
- Erstellt am 27. September 2019
- 20. Vogtland-Börse: Alpine Kristallschätze und einheimische Neufunde
- (Lapis Aktuell)
- ... eMail: vogtlanddruse@hotmail.de ._ERbj1g7D ._GwlbZrJE ._GwlbZrJE--diamond, ._GwlbZrJE--circle, ._GwlbZrJE--square ._GwlbZrJE--circle ._GwlbZrJE--diamond ._GwlbZrJE--diamond:before ._VWvqNvR9 ...
- Erstellt am 27. September 2019