Neuigkeiten
Absage der Munich Show / Mineralientage München
Montagabend, 19. Oktober 2020. Zehn Tage vor Beginn der Münchner Mineralientage ging die offizielle Pressemeldung des Veranstalters heraus: Die Munich Show / Münchner Minereralientage müssen wegen der wieder aufgeflammten Corona-Pandemie abgesagt werden.
Das gab es noch nie: In einem geschlossenen hohlen Diamanten sitzt – frei beweglich – ein weiterer, kleiner Diamant! Dieser natürlich kristallisierte „Diamant im Diamant“ ist zwar nur knapp 5 mm groß und wiegt nur gut ein Zehntel Gramm, doch sein Fund sorgte im Oktober letzten Jahres für eine kleine Sensation. Das Stück stammt aus dem riesigen Nyurba-Tagebau am Wilui-Fluß in Sibirien, den der russische Diamantenkonzern Alrosa seit 2001 mit großem Erfolg betreibt: ...
Haareis ist eine selten beobachtete Ausbildungsform von Eis (vgl. Lapis 12/2006, S. 8). Dies liegt an den zahlreichen Entstehungsbedingungen, die gleichzeitig erfüllt werden müssen. Es bildet sich an windstillen, schneefreien Wintertagen bei Temperaturen knapp unterhalb von 0°C auf ungefrorenen, morschen und feuchten, rindenfreien Stellen von Buchen- oder Eichenholz als haar- oder watteartige Eisbildungen (Wagner et al. 2009). Die „Haare“ sind hauchdünn (~0,02 mm)...
Cornwall, Südwestengland – Halbinsel zwischen Ärmelkanal und Atlantik. Man denkt an Land´s End, Saint Michael´s Mount, Tintagel, King Arthur, an tief eingeschnittene Täler mit subtropischer Vegetation, an karge Hochflächen mit Heidekraut. Schroffe Granitklippen wechseln ab mit feinsten, kilometerlangen Muschelsandstränden ... Cornwall ist die einzige Landschaft, wo aktiver Bergbau nicht nur an der Küste sondern sogar unter dem Meeresboden betrieben wurde: Bereits im Jahr 1774 erschlossen Bergleute ...
Einen interessanten Einblick in das Kristallwachstum von Kochsalz-Trichterwürfeln gaben Experimente, die der NASA-Astronaut Don Pettit an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) durchgeführt hat, in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Salzspezialisten Pietro Fontana. Die aufwendigen Untersuchungen galten der Bildung von skelettförmigen Kochsalzkristallen, den sogenannten „Trichterwürfeln“, ...
Es ist ein wenig still geworden um reine Mineralienauktionen. Um so mehr muß ich vor dem Auktionshaus Heritage Auctions aus Dallas, Texas, den Hut ziehen, die den Mut hatten, wieder eine Versteigerung nur mit Mineralien aufzulegen. Die besten Stücke aus dem umfangreichen Nachlaß des kalifornischen Mineraliensammlers und Großhändlers Rock H. Currier (1940–2015) standen zum Verkauf.