Produktbeschreibung
Dr. Rupert Hochleitner, München und Markus Ecker, Spiesen Steckbrief Lengenbachit: Die komplette Information über das Blei-Silber-Sulfosalz
Walter Pfeffer, Badgastein (Österreich), unter Mitarbeit von Dr. V.M.F. Hammer & Dr. F. Brandstätter (NHM Wien) Große Sphenkristalle und Phenakit aus dem Kötschachtal bei Badgastein, Salzburg (A)
Dr. Vera M.F. Hammer und Christian Lengauer, Naturhistorisches Museum Wien (Österreich) Praktische Analytik für Sammler: Identifizierung von Mineralien mit Hilfe der Röntgendiffraktions-Analyse (RDA)
Prof. Dr. Stefan Graeser, Basel (CH), Markus Ecker, Spiesen und Dr. Thomas Raber, Lehrte Die Mineraliengrube Lengenbach im Binntal, Schweiz: Rückblick 1998 und Vorschau 1999 der Interessengemeinschaft Lengenbach (IGL)
Markus Ecker, Spiesen; Dr. Thomas Raber, Lehrte; Prof. Dr. Stefan Graeser, Basel & Ralph Cannon, Kassel Sinnerit und Quadratit - eine alte und eine neue Rarität vom Lengenbach
Walter Gabriel, Basel und Erich Offermann, Arlesheim (Schweiz) Trugbilder des Quadratits
Dr. Vera M.F. Hammer, Naturhistorisches Museum Wien (Österreich) Spektakulärer Fund: Tiefgrüner Lazulith aus Pakistan
Dr. Stefan Weiß, München Neue Mineralien: Changoit, Kastningit von Waidhaus und Hagendorf/Oberpfalz, Wiluit und Wooldridgeit
Dr. Karl Schmetzer, Petershausen Synthetische Saphire und ihre Diffusionsbehandlung
Außerdem in dieser Ausgabe:
AKTUELL: Mineralogie-"Schnupperkurse" für Schüler, Eisen-Mikroanalyse in Mineralien