Goldwaschen für Einsteiger, Aussteiger und Durchsteiger
Dieses brandneue Werk führt Neueinsteiger, alte Hasen, aber auch interessierte Nichtwäscher in die Kunst des Goldwaschens ein. Neben den klassischen Techniken, wie dem Waschen mit der Pfanne oder mit der Rinne, werden vor allem Tips und Kniffe der Goldsuche vorgestellt. Alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände werden besprochen und bewertet. Nach dem Lesen dieses Buches haben Sie wahrscheinlich Gummistiefel an und suchen im Keller nach einer Schaufel!
277 Seiten. Über 75 farbige Abbildungen. Format 21 x 15 cm. Broschiert. 2013.
Mit einem Vorwort von Franz-Josef H. Andorf.
Bereits lange vor den Goldräuschen im 19. Jahrhundert war Thüringen ein bedeutendes Goldland und lag in der Goldförderung weltweit an vorderster Stelle. Das Buch folgt den Spuren dieses Goldes von den Anfängen bis in die Gegenwart. Die Gewinnung im Thüringer Schiefergebirge wird ebenso beschrieben wie die Macht und die Ausstrahlung des Goldes. Lesen Sie alles über die sensationellen Goldfunde, die alte Trennung des Goldes vom Nebengestein und die aus dem gewonnenen Gold hergestellten Preziosen und Ausbeutedukaten!
192 Seiten. Format 21,5 x 14,5 cm. Gebunden. 2012.
Noch vor rund 100 Jahren wurde in der Eifel bergmännisch nach Gold gegraben. Im Jahr 1910 kam es im damals preußischen Kreis Malmedy sogar zu einem kleinen Goldrausch, dem einzigen, den es je auf „deutschem“ Boden gegeben hat. Die aufregende Geschichte des Goldbergbaus in der Eifel und seiner Protagonisten ist Gegenstand dieses Buches, sie spannt einen Bogen von der Keltenzeit bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.
Der Autor bezieht eine Vielzahl zeitgenössischer Quellen und Dokumente ein, die im Schrifttum bis heute unberücksichtigt geblieben sind. Er erzählt eine Geschichte von großen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen!
112 Seiten, 14 x 22 cm, broschiert, 2017.
Reines Gold
Durchbruch beim Durchsatz durch Durchblick
Das Buch erklärt die Technik des Feinauswaschens von Konzentraten, besonders natürlich von Goldkonzentraten aus Waschrinnen. Die Lektüre des Buches "Goldwaschen" (Quasi der 1.Teil) ist nicht zwingend erforderlich, das Buch richtet sich aber an Goldwäscherinnen und Goldwäscher, die bereits etwas Erfahrung mit dem Goldwaschen erringen konnten (woher würden sonst die Konzentrate kommen?). Für Neueinsteiger empfehle ich zunächst die Lektüre des ersten Teils oder die Praxis in den Bächen und Flüssen dieser Erde. Am besten beides. Aber auch Genussleser kommen auf ihre Kosten!
288 Seiten, teils farbige Abbildungen. Format 21 x 15 cm. Broschiert. 1.Auflage 2022