INHALT / Jg.47, Nr. 5
Steckbrief Boltwoodit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Fluorit vom Weißeck-Gipfel, Lungau/A
Reinhold Bacher
Neues aus Menzenschwand im Südschwarzwald
Matthias Mangold
Ungewöhnliche Pyrit-Zwillinge aus Lavrion, Griechenland
Mirjan Zorz und Panagiotis Voudouris
Eigenfund: Oberwolwachit – auch aus Lavrion
Neu im Museum André Gorsatt, Binntal: Walliser Mineralien aus der Stähli-Sammlung
Neue Mineralien
INHALT / Jg.47, Nr. 4
Steckbrief Aikinit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Besondere Galenit-Kristalle
Paul Rustemeyer
Kristallformen und Zwillinge , Orienierte Überwachsungen (Epitaxien), Skelettkristalle und Dendriten , Korrosion, Auflösung und Ätzgruben
Anhydrit, Gips und „Röhrenquarze“ aus der Schweiz
Stefan Weiß
Bemerkenswerte Eigenfunde
Eisenrosen, Gadolinit und Sagenit aus dem Binntal
Nadeliger Vanadinit aus Niederösterreich
Neue Mineralien
INHALT / Jg. 47, Nr. 3
Steckbrief Brewsterit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Legenden und Fakten: Die russischen Edelsteine Alexandrit und Phenakit
Karl Schmetzer und Evgenii Burlakov
Agakhanovit und Milarit aus Jaguaraçu, Brasilien
Stefan Weiß und Joy Desor
Neues vom Mineralienmarkt: Die Tucson Show 2022
Tobias Weise und die Lapis-Redaktion
Roter Beryll aus Utah
Eigenfund: Anatas & Bertrandit von der Turbenalp, Binntal
Neue Mineralien
INHALT / Jg.47, Nr. 2 - Ausgabe No.500
Steckbrief Warikahnit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Das Lapis-Sammlerportrait: Ästhetik in Perfektion – ein Interview mit Fabian Wildfang
Berthold Ottens
Bermerkenswerten Eigenfunde und Sammlerstücke
Anatas und Aquamarin vom Tälligletscher, Binntal
Baryte aus Sachsen und Thüringen
Rauchquarze und Morione aus Portugal
Edle Steine für Schmuck & mehr (59): Almandin
Gesteine und ihre Mineralien (12): Skarn
Neue Mineralien
INHALT / Jg.47, Nr. 1
Steckbrief Gilmarit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Gediegen Kupfer von Reichenbach bei Baumholder, Rheinland-Pfalz
Klaus Schäfer
Bizarre Zepteramethyste von Karur, Tamil Nadu, Indien
Antonio Miglioli und Stefan Weiß
Kugelanatas und rosafarbener Titanit vom Bochtenhorn, Binntal (CH)
Klaus Schäfer
Der LAPIS-Börsenkalender 2022 / 1. Halbjahr
Neue Mineralien
INHALT / Jg.46, Nr. 12
Steckbrief Cumengeit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Mineralien der Stromberger Kalksteinbrüche im Hunsrück
Wolf-Gerd Frey und Rüdiger Bungert
Neues vom Mineralienmarkt auf der Munich Show 2021
Robert Brandstetter, Stefan Weiß und Tobias WeiseVon China nach Afrika S. 35
Europa: Klassiker und Neufunde
Smithsonit und Chalkosin aus der Republik Kongo
Das LAPIS-Jahresverzeichnis 2021
Ekebergit, ein neues Eifelminerral
Neue Mineralien
INHALT / Jg.46, Nr. 11
Steckbrief Pektolith
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Calcit, Rhodochrosit und Aragonit
aus Banská Stiavnica (Schemnitz)
Albert Russ
Bemerkenswerte Eigenfunde
• Grüne Fluorite vom Artenberg im Schwarzwald
• Schlegelit von der Grube „Güldener Falk“, Schneeberg/Sa.
• Ungewöhnliche Bergkristalle aus Kärnten
Mineralien für einen guten Zweck:
Schülerfirma „Steinbrücke“ in Berlin
Michael Benner
Neue Mineralien
INHALT / Jg.46, Nr. 10
Steckbrief Tetradymit | Rupert Hochleitner, Stefan Weiß und Georg Sammer
Neue Zepteramethyste aus Böhmen | Marcel Vanek, Zdenek Hanzl und Stefan Weiß
Belendorffit aus Rudabànya, Ungarn | László Kupi und Gábor Koller
Betzit, ein neues Eifelmineral | Bernd Ternes und Willi Schüller
Mineralienfotos mit dem Digitalmikroskop | Armin Schöler
Scheelit von Bedovina, Trentino | Mirko Grisotto, Lodovico Grisotto und Elke Glasow
Magnetit-„Pseudozwilling“ aus dem Binntal
Neue Mineralien
INHALT / Jg.46, Nr. 9
Steckbrief Mendipit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
„The King of Kashmir“: Aquamarinschatz aus dem Karakorum-Gebirge, Pakistan
Daniel Trinchillo und Federico Pezzotta
Bemerkenswerte Eigenfunde
Baryt-„Spathauben“, Siderit und Bergkristall aus Bösenbrunn im Sächsischen Vogtland
Motukoreait von Lanzarote, Kanarische Inseln
Monazit aus einer Bündnerschieferkluft im Binntal/CH
Aktuell: Erfolgreiche Börse Disentis/Schweiz
Neue Mineralien
INHALT / Jg.46, Nr. 7-8
Steckbrief Dussertit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
„Beschert Glück“, Freiberg, Sachsen: Reiche Silbererze, klassische Funde
Marco Drechsel, Thomas Maruschke und Thomas Körber
Das Bergbaurevier Antonsthal im Erzgebirge: Silber, Wismut und Uran
Mirko Martin und Steffen Herrmann
Antonsthal: Der beste Barytfund
Olaf Martin
Fotogalerie Grube Clara
Lapis-Leserpost
INHALT / Jg.46, Nr. 6
Steckbrief Chondrodit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Mineralfunde des Jahres 2020 im Land Salzburg, Österreich
Erwin Burgdsteiner
Pyrit und Rutilquarz aus dem Lungau (A)
Anton Baier und Michael Loidl
Bemerkenswerte Eigenfunde:
Cattierit aus der Grube Clara
Guiness-Rekord: Jeremejewit aus der Eifel
Mainzer Onyx-Achat
Theisit aus der Mina Delfina, Spanien
Lubos Vrtiska und Jan Loun
Der große LAPIS-Börsenkalender 2021 / 2. Halbjahr
Neue Mineralien
INHALT / Jg.46, Nr. 5
Steckbrief Gustavit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Silberreiches „Buttermilcherz“ und andere Raritäten aus St. Andreasberg
Manfred Groß
Weltspitze: Veszelyit-Neufund in Palabanda, Kongo-Brazzaville
Tomasz Praszkier
Sagenhaft: Die Goldvorkommen Georgiens im Kaukasus
Avtandil Okrostsvaridze, David Bluashvil und Rudolf Geipel
Bemerkenswerter Eigenfund:
Kupferkies vom Hellberg im Nahetal
Neue Mineralien