Steckbrief Augit:
Die komplette Information über den Klinopyroxen
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München
Hodrusha-Hámre, Slowakei
Bergbaugeschichte und Mineralien
Klassiker und Neufunde für Sammler
Höhlenperlen, Eisenblüten und Stalagmiten
Albert Russ und Richard Kana, Bratislava (Slowakei)
Volker Betz, Taunusstein
Mit Mehrebenentechnik und Kamera-Fernkontrolle:
Digitale Makrofotografie von Mineralien (Teil 1)
Volker Betz, Taunusstein
Interessante Pseudomorphosen & Zwillinge:
Hyalosiderit und Augit vom Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl
Dr. Philippe Roth, Zürich und Dr. Nicolas Meisser, Lausanne (CH)
Goldichit: Ausgezeichnete Kristalle aus Peru
Volker Betz, Taunusstein
Selbstgesammelt: Augit von Gomera, Kanarische Inseln
Dr. Heinrich Locker, Andernach
Mineraliensammeln im Urlaub
Der Berg ruft: Edle Steine vom Erongo, Namibia
Dr. Stefan Weiß, München
Neue Mineralien: Carlosbarbosait, Hezuolinit,
Horomanit, Samaniit und Sugakiit
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München
Steckbrief Dawsonit: Die komplette Information über das Alkali-Carbonat
Dr. Peter Kürsteiner, Uzwil und Dr. Michael Soom, Heimiswil (Schweiz)
Fluorite und Oehrli-Diamanten aus dem Alpsteingebiet (CH)
Die Mineraliensammlung der Bertold Suhner-Stiftung
Dr. Peter Kürsteiner, Uzwil (Schweiz)
Die Kristallhöhle Kobelwald im St. Galler Rheintal
Klaus Schäfer, Vollmersbach
Neu: Blaue Wolkenachate von Weierbach bei Idar-Oberstein
Stefan Meier, Marktredwitz
Tips & Tricks für Sammler (2): Formatisieren von Gesteinshandstücken
Der Große LAPIS-BÖRSENKALENDER 2012 (2. Halbjahr)
Swen Tröger, Ellefeld
Antimonmineralien von Kottenheide, Sächsisches Vogtland
Heinz Dieter Müller, Selm und Michael Legner, Villmar
Fundstellen im Taunus (II): Rhodochrosit und Phosphatmineralien aus der Grube „Fritz“ bei Essershausen
Heinrich Locker, Andernach; Willi Schüller, Adenau und Andrès Marin Guzman, Mijas (Spanien)
Steinbock, Spinnen & Spinelle: Sammelszenen aus Andalusien
Willi Schüller, Adenau – Mineraliensammeln mit Sti(h)l?
Dr. Stefan Weiß, München
Neue Mineralien: Reynoldsit, Tancait-(Ce) und Natrotitanit. Tsilaisit von der Insel Elba 10+70
Außerdem in dieser Ausgabe:
• Redaktion
• AKTUELL: Börse Ste. Marie 2012
– Neueröffnung im Binntal: Mineralienmuseum André Gorsatt
– Kurioser Fund im Schaubergwerk Neuenbürg: Ein Bergmann im Schwerspat
– Fotogalerie Grube Clara – Allendorfer Zeolithe in Marburg
• Edle Steine für Schmuck & mehr (32): Moosachat
• Kleinanzeigen
• Sie lesen im Juli/August*
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München
Steckbrief Beraunit: Die komplette Information über das Eisen-Phosphat
Robert Brandstetter, Warth (Österreich)
Die Börse Ste. Marie-aux-Mines 2012 – ein Neuanfang
Christian Weise, München
Ste. Marie-aux-Mines 2012 – Interview mit Claude Abel
Matthias Kreibich, Ehrenfriedersdorf und Tonik Güttler, Eppendorf
Von der Erzgrube zum Schaubergwerk: Die Zinngrube Ehrenfriedersdorf, Sachsen
Tonik Güttler, Eppendorf und Matthias Kreibich, Ehrenfriedersdorf
Abbautechnik im Ehrenfriedersdorfer Bergbau
Matthias Kreibich, Ehrenfriedersdorf; Tonik Güttler, Eppendorf und Stefan Meier, Marktredwitz
Geologie der Zinnerzlagerstätte Ehrenfriedersdorf
Tonik Güttler, Eppendorf und Stefan Meier, Marktredwitz
Interessante Mineralien aus dem Zinnbergbau Ehrenfriedersdorf
Mineralien aus Pegmatiten
Klassiker und Raritäten aus Zinnerzgängen und Greisen
Alpinotype Kluftmineralien
Mineralien der Silbererzgänge
Mineralien der Skarne
Frank Spallek, Dresden
Prächtige Apatitkristalle und mehr: Die Greifensteine bei Ehrenfriedersdorf
Seltene Phosphate aus Granitdrusen
Tonik Güttler, Eppendorf; Frank Spallek, Dresden und Stefan Weiß, München
Mineralliste Ehrenfriedersdorf (Sauberg & Greifensteingebiet)
Literaturhinweise
Dr. Stefan Weiß, München
NEUE MINERALIEN: Arsenohopeit / NEUE DATEN: Yangzhumingit
Außerdem in dieser Ausgabe:
• Redaktion
• AKTUELL: Bergbau Kropfmühl wiedereröffnet – 50 Jahre VFMG Regensburg – Zum Gedenken an Fritz Rüger – Fotogalerie Grube Clara – Börsen: Nachträge & Änderungen
• KLEINANZEIGEN
• Sie lesen im September
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München
Steckbrief Vauquelinit: Die komplette Information über das Blei-Phosphat/Chromat
Thomas Körber, Merzenich
„The four men pocket“ – eine neue Riesendruse im Striegauer Granit
Michael Wachtler, Innichen (Italien)
Kristalle aus dem Gletschereis: Die Klüfte der Tomaschetts im Val Cristallina, Schweiz
Robert Brandstetter , Warth (Österreich)
„The Weardale Giant“ : Eine riesige Fluoritstufe aus England, Rogerley Mine
Frank Schimak, Berlin-Lichrentade
Fünf Jahre Mineralienhalde Grube Clara, Oberwolfach: Die Neufunde
Günter Blaß, Eschweiler und Axel Brill, Weilheim-Remetschwiel
Sabelliit aus dem Schwarzwald
Stefan Meier, Marktredwitz
Tips & Tricks für Sammler (3):
Mineralien kleben und festigen
Dr. Stefan Weiß, München
Neue Mineralien: Ammoniomagnesiovoltait, Carlgieseckeit-(Nd), Debattistiit, Foretit, Jucutingait, Kircherit, Manganoquadratit und Menchettiit. Neuer Vanadium-Mineralien aus den USA
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß:
Steckbrief Almandin
Berthold Ottens:
Chinesisches Tagebuch (9):
Von Peking nach Shanxi: Museen und Mineralien
Robert Brandstetter:
Namibia: Neufunde & Fälschungen
Swen Tröger:
Reimersgrün/Sächsisches Vogtland
Martin Stevko, Peter Tucek, Jirí Vitálos:
Kermesit & Brandholzit aus Pezinok
Manfred Lüttich:
Achate aus dem Raum Meißen
Stefan Weiß:
Neue Mineralien: Browneit, Buseckit und Whelanit
Stefan Weiß:
Edle Steine für Schmuck & mehr (Folge 33): Fluorit
Redaktion:
Gefälschter Türkis
LAPIS-Aktuell:
Münchner Mineralientage 2012 – Christian Weise zum Siebzigsten – Erstmals nachgewiesen: Freies Fluor im Stinkspat – Fotogalerie Grube Clara – Börsennachträge
INHALT / Jg.37, Nr.11
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß:
Steckbrief Dufrénoysit
Thomas Körber:
Ungarn: Mineralogische Klassiker und aktuelle Fundstellen
Andreas Weerth:
Der Stein der Weisen? Handel und Neufunde in Pakistan & Afghanistan
Stefan Meier (Marktredwitz):
Mineralien aus dem Moor: Fichtelit & Vivianit
Stefan Meier (Marktredwitz):
Tips & Tricks (4): Die Bestimmung der Ritzhärte
Roland Andree:
Achate aus dem Hunsrück
Bemerkenswerte Eigenfunde und Sammlerstücke
Neue Mineralien
INHALT / Jg.37, Nr.12
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß:
Steckbrief Talk
Rudolf Hasler:
Aus dem Tagebuch eines leidenschaftlichen Sammlers
Albert Russ:
Eisenblüten aus Dobsiná, Slowakei
Robert Brandstetter:
Münchner Mineralientage 2012 - Afrikanische Geheimnisse
Stefan Weiß:
Edle Steine für Schmuck & mehr (34)
Bemerkenswerte Eigenfunde
Jahresverzeichnis 2012
Neue Mineralien