INHALT Jg.39, Nr.2
Steckbrief Topas
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Coelestin aus Sakoany, Madagaskar
Wendell Wilson
mim — Beirut: Das neue Mineralienmuseum
Stefan Weiß
Granatfundstellen zwischen Predazzo und Monzoni im Trentin
Mirko und Lodovico Grisotto
Eigenfunde der Lapis-Leser: Eisenrosen und Granat von Le Selle, Monzoni
Lapis-Leserpost: Sammeln in Sardinien, Eiskristalle
Neue Mineralien: Deveroit vom Cervandone, Italien
INHALT / Jg.39, Nr.3
Steckbrief Astrophyllit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Rosaroter Elbait aus Portugal
Anne und Roland Fuchs
Alpine Fluorite von Mallnitz, Kärnten
Rudolf Hasler
Tips & Tricks (11):
Sicherer Umgang mit radioaktiven Mineralien
Die 60. Tucson Show: Neues vom Mineralienmarkt
Robert Brandstetter und Tobias Weise
Neue Mineralien
Stefan Weiß
INHALT / Jg.39, Nr.4
Steckbrief Senegalit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiss
Aussergewöhnliche Pyrite aus Rumänien
Mattia Cairoli und Stefan Weiss
Mineralien der Grube Hüttenrode, Harz
Hans Schaarschmidt
Chalcedon aus der Slowakei
Albert Russ und Jaroslav Konecný
Eigenfunde der Lapis-Leser:
Chromzoisit aus Zermatt / Vanadiummineralien aus der Clara
Riesenadulare aus dem Pinzgau
Erwin Burgsteiner
Siber+Siber: 50 Jahre Schweizer Mineralienhandel
Neue Mineralien
NHALT / Jg.39, Nr.5
Steckbrief Djurleit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Thumbnail Collecting – eine Philosophie des Sammelns
Jim Houran und Jim Bleess
Bizarre Kupfersulfide aus der Tongshan Mine, China
Rob Lavinsky, XiaoJun Chen, Hexiong Yang und Bob Downs
Erzbergbau im Ahrtal, Rheinland
Bernd Habel
Tips & Tricks (12): Sammlungsetiketten herstellen
Neue Mineralien
INHALT / Jg.39, Nr.6
Steckbrief Rodalquilarit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Rodalquilar bei Almeria: Goldbergbau in Andalusien
Christian Rewitzer und Rupert Hochleitner
Zepteramethyst aus der Rauris
Erwin Burgsteiner und Herbert Grabmayer
Bizarre Rauchquarze aus der Mina Pestarenga, Portugal
Anne und Roland Fuchs
Der Lapis-Börsenkalender 2014 (2. Halbjahr)
Neue Mineralien aus der Eifel
INHALT / Jg.39, Nr.7-8
Steckbrief Mesolith
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Panasqueira, Portugal: Wolframit, Zinnstein und prächtige Apatite
Stefan Weiß, Jordi Fabre, Carles Curto Milà & César Menor Salván
Geologie und Bergbaugeschichte
Von Apatit bis Wolframit: Mineralien für Kenner
Neufunde und Neubestimmungen
Literatur und Mineralliste
Seltene Boratmineralien aus China
Berthold Ottens
Ste. Marie: Neu am Mineralienmarkt
Robert Brandstetter
Gesteine und ihre Mineralien (1): Der Greisen
INHALT / Jg.39, Nr.9
Steckbrief Imhofit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Disthen von der Alpe Sponda,Tessin, Schweiz
Stefan Weiß
Sammlerportrait: Terry Huizing – Calcit & mehr
Carl Francis
Bixbyite aus Utah, USA
Martin Grüll
Neue Mineralien: Von Favreauit bis Whitecapsit
Stefan Weiß
INHALT / Jg.39, Nr.10
Steckbrief Lorenzenit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Bergkristalle aus der Moseleifel
Ernst Stark und Volker Betz
Die Goldsammlung im Nationalmuseum Prag (Teil 1)
Jirí Lotochleb und Jirí Sejkora
Diamanten aus Borneo
Heinrich Locker
Malachit aus Lichtenberg/Franken
Gerd Wiedenbeck
Tektite aus West-Australien
Michael Hurtig
INHALT / Jg.39, Nr.11
Steckbrief Chalkostibit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Peridot aus Norwegen
Reiner Augsten
Gesteine und ihre Mineralien (2)
Stefan Meier
Sammlerportrait: Karlheinz Gerl
Peter Huber
Tips & Tricks (13)
Stefan Meier
Edle Sammlerstücke und Eigenfunde der LAPIS-Leser
Neue Mineralien
INHALT / Jg.39, Nr.12
Steckbrief Stichtit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Plumbogummit und Pyromorphit aus der Provinz Guangxi, China
Berthold Ottens
Eifel: Mendigit und weitere Neufunde
Willi Schüller
Ochsenaugen-Fluorite aus Arizona
Bob Jackson
Die Münchner Mineralientage 2014
Robert Brandstetter
LAPIS-Leserpost
Jahresverzeichnis 2014
Neue Mineralien
INHALT / Jg.40, Nr. 1
Steckbrief Katapleit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Zepter, Fenster, Amethyste:Faszinierende Quarzkristalle aus Banská Stiavnica, Slowakei
Albert Russ und Stanislav Jelen
Tips & Tricks (14): Mineralreinigung mit Dithionit – optimale Methoden
Rudolf Duthaler und Jean Gloor
Der große LAPIS-Börsenkalender 2015
Neue Mineralien: Tangdanit; Feyerit diskreditiert
INHALT / Jg.40, Nr. 2
Steckbrief Wittichenit
Rupert Hochleitner und Stefan Weiß
Pseudomalachit – ein klassisches Kupfermineral aus dem Siebengebirge
Bernd Habel
Goldfunde aus Tschechien und der Slowakei im Nationalmuseum Prag (II)
Jirí Litochleb und Jirí Sejkora
Oceanview Mine, Kalifornien: Edle Turmaline und Spodumen
Mark Mauthner
Bemerkenswerte Eigenfunde in Lapis